…viel Spaß hatten wir beim Ausprobieren verschiedenster alter Küchenutensilien wie Kartoffelstampfer, Fleischklopfer, Schneebesen und noch vielen anderen Dingen. Wir wollen weitermachen…sammelt schon mal alte Bettlaken oder Stoffe, die man zu Kissenhüllen oder Vorhängen verarbeiten kann. Termin wird bekanntgegeben!
Märchen-Kunst-Wochenende
Eintauchen in die Welt der Märchen und Mythen – sich verzaubern lassen und selber „zaubern“ (lernen).
Hinterglasmalerei – Hochdrucktechniken u.v.m.
Frank-Ole Haake erzählt Märchen und Mythen der Welt. Sie enthalten eine uralte Weisheit der Menschen und ihr seid eingeladen, eure Bilder zu malen oder zu drucken und zu erleben, was stimmig und richtig ist – im Zusammenleben von Mensch und Mensch und Mensch und Natur.
Ein Wochenende für Künstler und Nichtkünstler – Material wird bereitgestellt – bitte eigenes Werkzeug mitbringen.
zzgl. zur Kursgebühr: Übernachtung EZ 20,00 Euro, DZ 15,00 Euro, eigenes Zelt 5,00 Euro, Vollpension BIO inkl. alkoholfreier Getränke 20,00 Euro
Stoffwechsel
Es hat mir richtig gut gefallen am Sonntag zum STOFFWECHSEL mit euch allen…locker, luftig, lustig…es wurden nicht nur Sachen getauscht, sondern auch Ideen und Gedanken…genauso habe ich es mir vorgestellt. Das machen wir im Spätsommer gleich noch einmal. Die Frage nach einem kleinen Trödelmarkt auf gleicher Basis kam auf. Ihr könnt mir ja mal schreiben, was eure Meinung dazu ist und ob das Konzept so passt. Dann organisiere ich gern einen Sonntag im Sommer. Alles Liebe Martina
Osterf(r)euerei
Our farm is still "dug", stables and outbuildings are connected to electricity and water and we this year even retreat, to make plans, the traditional Easter bonfire fails. For this but soon will be invited to the spring cleaning with goulash and campfire. -We wish you a relaxing, tranquil and relaxing days!
Osterf(r)euerei
Da unser Hof noch „aufgegraben“ ist, weil Pferdestall und Nebengebäude an Strom und Wasser angeschlossen werden und wir uns dieses Jahr mal zurückziehen, um Pläne zu schmieden, fällt das traditionelle Osterfeuer aus. Dafür wird aber bald zum Frühjahrsputz mit Kesselgulasch und Lagerfeuer eingeladen. – Wir wünschen Euch erholsame, ruhige und entspannte Tage!
Textildruck
Lust auf ein buntes Küchenhandtuch – oder auf neue Vorhänge im Bad?
Mit den einfachsten Dingen, wie leeren Papierrollen oder Knöpfen, lassen sich zauberhafte Muster auf Stoff drucken. Lasst Euch an diesem Tag inspirieren, von der Natur oder Utensilien, die wir vor Ort haben. Alte Malerstrukturwalzen, Gabeln, Kartoffeln oder was uns sonst noch einfällt. – Bedruckstoffe wie Küchenhandtücher, Stoffservietten, Kissenhüllen oder Vorhänge müsst Ihr bitte mitbringen. Farbe, Zubehör, vorbereitete Umgebung und fachgerechte Anleitung kommen von uns. Kathlen Jentsch (Textildesignerin und Grafikerin) und Martina Hahn stehen Euch zur Seite. Ein Mittagsimbiss wird gereicht.
Essen statt Jäten
Fantastische „Unkraut“-Gerichte
Vogelmiere, Franzosenkraut, Giersch, Brennnessel, Löwenzahn & Co. machen so manchem Gärtner das Leben schwer. Bevor Ihr Euch weiter über die Vielzahl dieser und anderer Garten(un)kräuter ärgert, könnt Ihr diese Kraft und Stärke der Wildpflanzen in der häuslichen Küche für Euch nutzen. Lasst Euch entführen in die bunte Welt der wilden Kräuter und Euer Gartenjahr wird deutlich entspannter. An diesem Nachmittag gibt es nach dem gemeinsamen Bestimmen und Sammeln der Wildkräuter auf der Streuobstwiese eine Auswahl an verschiedenen Kräutergerichten mit frischen Wildkräutern der Jahreszeit, selbst zubereitet.
Stoffwechsel
Herzliche Einladung zum 10. Stoffwechsel in Grumbach
Rückmeldung erbeten, damit wir die Anzahl der Tische und Kleiderständer planen können! – Der Eintritt ist frei!
Nicht getauschte Sachen müssen wieder mitgenommen werden.
Über eine Spende von einem Euro pro getauschtem „Objekt“ freuen sich das Sparschwein unseres Hofes und natürlich auch wir.
Trommelfest
Der Trommelkreis Dresden feiert auf dem Röthighof schon das 4. Jahr in Folge sein Trommelfest.
- mit uns zu feiern und zu trommeln
- oder einfach dem Klang der Trommeln zu lauschen
- sich vom Rhythmus anstecken zu lassen
- und mit anderen Instrumenten den Rhythmus zu bereichern
Zeit zum Durchatmen
Wir geben uns Zeit und Raum aus den Mühlen des Alltags auszusteigen, zu lauschen, was wir brauchen, um mehr und mehr bei uns selbst anzukommen.
Ich unterstütze dabei mit sanften Anleitungen zu lebendiger Bewegung, wie zu Entspannung. Die Atembewegung wird unser Leitseil sein, mehr und mehr zurück in den eigenen Rhythmus zu finden.
Die vorbereitete Umgebung des Röthighofes lädt in der übungsfreien Zeit ein, zu ruhen, spazieren zu gehen, Kontakt mit Pflanzen und Tieren zu pflegen, und vieles mehr.
Freitag ab 16 Uhr Ankommen, 18 bis 19.30 Uhr (1,5 h), „Atem und Bewegung“
Samstag, 10 bis 13 Uhr „Atem und Bewegung“ (3h), freie Zeit (4h), 17 bis 18.30 Uhr „Atem und Bewegung“, (1,5 h), gemeinsames Zusammensein am Feuer am Abend
Sonntag, 10 bis 11.30 Uhr (1,5 h), „Atem und Bewegung“, freie Zeit. Wer möchte, kann am Sonntagnachmittag die Gruppenarbeit durch Einzelarbeit mit mir vertiefen.
zzgl. zur Kursgebühr: Übernachtung EZ 20,00 Euro, DZ 15,00 Euro, eigenes Zelt 5,00 Euro, Vollpension BIO inkl. alkoholfreier Getränke 20,00 Euro
fakultativ: Einzelstunde 60 EUR